Die Relevanz des Brandenburgischen Landeshauptarchives für Pommern besteht darin, daß Teile der Neumark im Lauf der Geschichte an Pommern kamen - die Kreise Dramburg, Schivelbein und der Norden des Kreises Arnswalde2.12 1815 und die Kreise Arnswalde und Friedeberg 1938.
Abt. | Titel mit Inhalt bzw. Bemerkungen | Zeitraum |
I |
Regionale und örtliche Behörden und Einrichtungen der Kurmark, Neumark und Niederlausitz | 12.Jh.-1815 |
mit Urkunden, Karten und Akten von Landständen, Gerichten, kirchlichen Institutionen etc. der Landsteile vorhanden sind z.B. Bestände der Neumärkischen Kriegs- und Domänenkammer (Pr. Br. Rep. 3) oder Unterlagen der Neumärkischen Stände (Pr. Br. Rep. 23B) | ||
II | Zentrale und örtliche Behörden und Einrichtungen der preußischen Provinz Brandenburg sowie regionale und örtliche Behörden und Einrichtungen des Deutschen Reiches im Bereich dieser Provinz | 1815-1945 |
mit Akten der Provinzialvertretungen, der preußischen Provinzial-, Regional- und Lokalbehörden z.B. Regierung Frankfurt/Oder2.13 (Pr. Br. Rep. 3A); der Gerichte und Staatsanwaltschaften; von kommunalen Institutionen, wirtschaftlichen Vereinigungen und Betrieben sowie einzelnen Vereinen | ||
III | Zentrale, regionale und örtliche Behörden und Einrichtungen des Landes Brandenburg | 1945-1952 |
IV | Behörden und Institutionen der brandenburgischen Justizverwaltung | 1849-1945 |
Adresse: | Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Zum Windmühlenberg, D-14469 Potsdam |
Internet: | http://www.landeshauptarchiv-brandenburg.de/ |